Warum gibt es uns?
Die öffentlichen Mittel für Kindertagesstätten lassen dem Kindergarten
wenige Möglichkeiten zu, seine eigenen Ideen und Wünsche zu realisieren. Die freigegebenen Mittel von der „öffentlichen Hand“ sind generell zweckgebunden und werden nur für Umbaumaßnahmen,
Erneuerungen und kaum für Aktionen innerhalb des gesetzlichen Mindestanspruchs erfüllt. Dem Träger steht ebenfalls nur ein bestimmter finanzieller Rahmen für die Kindertagesstätte zur Verfügung.
Es wird in Zukunft enger mit der Gemeinde zusammengearbeitet, um größere Projekte gemeinsam zu realisieren, die die Gemeinde alleine nicht umsetzen kann.
Somit sind viele kleine und manche große Wünsche für unsere Kindergartenkinder von Lenglern nicht realisierbar.
Daher haben die Gründungsmitglieder beschlossen einen Förderverein für den ev. Kindergarten St. Martini, Lenglern zu gründen, um aktiv an den
Entwicklungsmöglichkeiten unserer Kinder im Kindergarten Einfluss zu nehmen. Es sollen die bisher privat geleisteten Projekte für den Kindergarten wie Kleidermärkte, freiwillige Arbeitseinsätze,
organisieren von Festen usw. im Förderverein gebündelt und organisiert werden.
Hier einen besonderen Dank an das ehemalige Elternkomitee des Kindergartens, das bis jetzt viel erreicht hat. Wir hoffen in Zukunft gemeinsam im Verein noch mehr bewegen zu können.
Der Förderverein kann finanzielle Mittel von Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Privatpersonen annehmen und entsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen. Diese Gelder sind nur für den
Kindergarten bestimmt, aber nicht zweckgebunden. Das heißt, der Förderverein kann bestimmen, wofür die finanziellen Mittel im Kindergarten eingesetzt werden. Der Vorstand und die Mitglieder des
Vereins entscheiden, welche Projekte unterstützt werden.
Die Kindergartenleitung kann Vorschläge für die Verwendung der Mittel dem Förderverein unterbreiten. Die Entscheidung, welches Projekt unterstützt wird, liegt beim Förderverein. Hier hat die
Kindergartenleitung kein Stimmrecht, sondern kann nur beratend den Verein unterstützen.
Wir hoffen auf einen guten Start und freuen uns auf die nächsten Aktionen, die bereits in Vorbereitung sind. Da sind helfende Hände immer gerne willkommen.